THORBEN SCHUMÜLLER
bühnenbild
kostümbild
illustration
BIO & KONTAKT

Thorben Schumüller, 1995 in Langenhagen/Hannover geboren, sammelt die ersten Theatererfahrungen bereits in mehreren Theaterprojekten in der Schule und von 2011 bis 2016 besonders am Theater für Niedersachen (TfN) in diversen Inszenierungen - sowohl auf als auch hinter der Bühne.
2015 absolviert er das Abitur in Hildesheim und hospitiert im darauffolgenden Jahr an der Staatsoper Hannover bei verschiedenen Produktionen („La Forza del Desitino“ - Regie: Frank Hilbrich, Bühne: Volker Thiele / „Der Traumgörge“ - Regie: Johannes von Matuschka, Bühne: David Hohmann / „Three is a party“ - dreiteiliger Balettabend). Im Sommer 2016 wird er am Mozarteum in Salzburg in den Studiengang „Bühnen- und Kostümgestaltung, Film- und Ausstellungsarchitektur“ aufgenommen und beginnt sein Studium in der Klasse von Henrik Ahr.
Sein Animationstrickfilm „PLANETOPIA“, der im Rahmen des Studiums unter Anleitung von Alexander du Prel entsteht, gewinnt auf dem Salzburger Filmfestival „JUVINALE“ den Preis „Bester Kurzfilm in der Kategorie Animation“.
2018 assistiert er am Salzburger Landestheater bei der Opernproduktion „Cardillac“ (Regie: Amélie Niermeyer, Ausstattung: Stefanie Seitz) als Bühnen- und Kostümassistent.
Während des Studiums am Mozarteums entstehen außerdem erste eigene Arbeiten:
Mit Regisseur Jonathan Heidorn verwirklicht er unter anderem Inszenierungen wie „Fatzer“ (Ausstattung gemeinsam mit Theresa Staindl), „Zucco“ (Kostüme: Lucia Flaig), oder das Recherchetheater-Projekt „MEDUSA- vor unseren Augen“ (Kostüme: Lou Hinderhofer) über die Seenotrettung im Mittelmeer.
2019 erarbeitet er mit Regisseurin Mareike Mikat das Stück „Mitwisser“ von Enis Maci (Kostüme: Lou Hinderhofer) - die Abschlussinszenierung des Schauspieljahrgangs 2015 des Thomas Bernhard Instituts, die 2019 zum Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender in Berlin eingeladen wird. Der Theaterabend "So oder so ähnlich" am Schauspiel Hannover (Regie: Jonathan Heidorn, Kostüme: Sarah Meischein), für die er Bühne und Video entwirft, ist 2022 zum Körber Studio Junge Regie in Hamburg eingeladen. Im Sommer 2022 entsteht außerdem mit der "Jungen Oper Baden-Württemberg" die Tourproduktion "La Traviata" (Regie: Max Koch) mit Aufführungen in Lörrach, Schwetzingen und Aschaffenburg.
Gemeinsam mit Stefan Bachman, Lou Hinderhofer und Yvonne Schäfer ist er als Co-Autor und Co-Grafiker an der Entwicklung und Gestaltung des Bildbands "Akt/Nude" involviert, der 2022 im Verlag für Moderne Kunst erscheint.
Im Mai 2022 schließt Thorben Schumüller das Studium mit seiner Diplomarbeit zu Kafkas Erzählung "Der Bau" ab, und arbeitet seit dem als freier Bühnen- & Kostümbildner und Szenograf.
Thorben Schumüllers künstlerische Bandbreite beinhaltet neben seiner Arbeit als Ausstatter für Bühne und Film außerdem Fotografie (darunter auch Theaterfotografie), Videokunst, Illustration & grafische Arbeiten sowie seine Tätigkeit als Musiker.